Polster/Stoffe
Textilien
Textilien unterteilen sich in zwei verschiedene Fasern:
1. Naturfasern: Zu den Naturfasern zählen Baumwolle, Baumwollsatin und Halbleinen.
Baumwolle
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
2. Kunstfasern: Hierzu zählen Viskose, Polyester und Polyacryl.
Polyester
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Polyacryl
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Diese Fasern können durch drei verschiedene Verfahren veredelt werden:
- Mercerisieren: Imprägnierung für einen seidenartigen, waschbeständigen Glanz.
- Sanforisieren: Kontrollierte, kompressive Stauchung der Einlaufsicherheit.
- Kalandern: Pressen für einen glänzenden, geschlossenen und geschmeidigen Stoff.
Zusätzliche Vorteile durch Veredelung
- hohe Reibechtheit
- fleckenabweisend
- verrottungsfest (Pilze)
- leuchtende Farben
- hohe Lichtechtheit
Stoffarten
Man unterscheidet zwei Stoffarten:
- Druckstoffe:
Es werden zur Bedruckung Pigment-Farben oder Indanthren-Farben verwendet. Es können alle Motive gedruckt werden. - Webstoffe:
Es werden spinndüsengefärbte Garne verwendet. Es können verschiedene Bindungseffekte erzielt werden. Je mehr Bindungen, desto fester das Gewebe. Aus Webstoffen werden Uni-Stoffe, Karo- oder Streifenmuster hergestellt.
Füllung
Man unterscheidet zwei verschiedene Füllungen für Polster
- Schaumstoff:
Unter Schaumstoffen versteht man Materialien, deren zellige Struktur mit Hilfe eines künstlichen Herstellungsprozesses erreicht wird. Dabei wird die Substanz im flüssigen oder plastischen Zustand aufgeschäumt. Nach dem Schäumvorgang verfestigt bzw. erstarrt das Material zum Endprodukt "Schaumstoff". Die Qualität eines Schaums richtet sich nach dem Raumgewicht. Des Weiteren ist für die Qualität die Härte des Schaums maßgeblich, die so genannte Stauchhärte ist fühl- und messbar.
Vorteile
- alterungsbeständig
- Stauchhärte
- Dauerelastisch
- hoher Sitz- u. Rückenkomfort
- Vlies:
Lose Stapelfasern werden flächig angeordnet. Diese Fläche wird mechanisch, durch einen Sprühbinder oder durch Tränkung mit anschließendem Trocknen verfestigt. Es gibt die Vliesfüllungen "Wattevlies" oder "Polyestervlies".
Vorteile- Weichheit
- Bauschvolumen
- Sprungelastisch
- Verrottungsbeständig
- Frei von allergenen Stoffen
- Thermisch verfestigt
Hinweise zur Pflege von Polstern

Polsterauflagen sind von Hand bei 30°C Wassertemperatur mit einem Feinwaschmittel waschbar. Anschließend können Sie im Schatten getrocknet werden. Die Auflagen sollten nicht maschinell gereinigt oder getrocknet werden. Eine Imprägnierung der Polster schützt zudem vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz.